Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst.
Thomas Müller muss den FC Bayern am Saisonende verlassen. Ein alter Bekannter aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft würde sich freuen, den Weltmeister von 2014 anschließend weiterhin auf dem grünen Rasen zu sehen.
Borussia Dortmunds Abwehrspieler Waldemar Anton hofft auf eine Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Der BVB-Star befindet sich mit den Schwarz-Gelben aktuell im spannenden Rennen um die Champions-League-Qualifikation.
Superstar Cristiano Ronaldo hat mit Al-Nassr das Finale der Champions League in Asien verpasst und muss weiter auf seinen ersten großen Titel in der Wüste warten.
Noch nie in der Geschichte der 2. Bundesliga war der Aufstiegskampf drei Spieltage vor Schluss so eng wie in der Saison 2024/2025, gleich zehn (!) Teams hoffen noch auf einen der ersten drei Plätze. Hinter den beiden Top-Favoriten 1. FC Köln und Hamburger SV sind die Punkteabstände minimal, selbst der 1. FC Nürnberg auf Platz 10 besitzt noch Restchancen. Wer hat am Ende die Nase vorn? sport.de macht den Check!
Manuel Neuer fällt beim FC Bayern schon seit dem Champions-League-Spiel gegen Bayer Leverkusen Anfang März aus, als er sich beim Jubeln einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hatte. Seitdem erhält der junge Jonas Urbig seine Chance - und nutzt sie offensichtlich nachhaltig.
Der FC Schalke 04 sucht einen Trainer für die kommende Saison. Lukas Kwasniok von Ligakonkurrent SC Paderborn schließt ein Engagement bei den Königsblauen grundsätzlich nicht aus.
Der jüngste Eklat um Mittelfeldspieler Aymen Barkok hat beim FC Schalke 04 mit der vorübergehenden Suspendierung aus dem Profi-Kader seinen bisherigen Höhepunkt erreicht. Nun sprach auch Cheftrainer Kees van Wonderen über die Angelegenheit.
Gregor Kobel von Borussia Dortmund steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge auf dem Wunschzettel des FC Chelsea. Zuletzt hieß es gar, dass der die Blues nun bei dem BVB-Keeper Ernst machen würde. Laut einem Insider habe sich das Interesse der Blues am Schweizer aber (bislang) nicht konkretisiert.
Borussia Dortmund stellt die Weichen für die Zukunft und stellt sich im Trainerbereich personell neu auf. Wie der BVB am Mittwoch mitteilte, wird Mike Tullberg zur kommenden Spielzeit neuer Chefcoach der U23. Zuvor hatte der Däne die U19 betreut und nach dem Aus von Nuri Sahin interimsweise bei der Profimannschaft ausgeholfen.
Dass die Zeichen bei Eintracht Frankfurt und Dino Toppmöller auf Verlängerung stehen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Nun sind Zahlen zum neuen Vertrag des Trainers durchgesickert, den dieser in Kürze unterschreiben soll, wie RTL/ntv und sport.de erfahren haben.
Bereits im Sommer 2023 stand Edson Álvarez kurz vor einem Wechsel in die Bundesliga. Damals wäre der Mexikaner beinahe von Ajax Amsterdam zum BVB gewechselt, hatte sich in Dortmund gar bereits ein Haus angeschaut. Nun soll der BVB erneut an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers interessiert sein. Konkurrenz bekommen die Westfalen nun offenbar vom FC Bayern.
In den vergangenen Wochen wurde immer wieder über eine vorzeitige Premier-League-Rückkehr von Harry Kane spekuliert. Doch der FC Bayern kann offenbar aufatmen: Englischen Medien zufolge denkt der Superstar nicht an einen Abschied aus München - noch nicht.